Finanzen / Geld sparen / Steuern

DKB-Depotübertrag: Formular, digitaler Wechselservice, Kosten und mehr!

Navigiere direkt zu deinem Thema

Deinen Depotübertrag zur Deutschen Kreditbank (DKB) kannst du sowohl per Post als auch digital beantragen. Welches der beiden Antragsverfahren möglich ist, hängt von einigen Faktoren ab. Ob du für deinen DKB-Depotübertrag den digitalen Wechselservice nutzen kannst, erfährst du auf dieser Seite. Zudem erklären wir dir alle weiteren wichtigen Aspekte zur Übertragung deiner Wertpapiere auf dein neues DKB-Depot.

Außerdem erwartet dich eine Anleitung dazu, wie du den DKB-Depotübertrag richtig beantragst. Nach der simplen Antragstellung wartest du darauf, bis deine Wertpapiere durch die Banken übertragen wurden, und kannst danach traden.

Digitaler Depot-Wechselservice oder Formular per Post verschicken: Wann kann ich das Antragsformular online ausfüllen und abschicken?

Ob du den DKB-Depotübertrag digital beantragen und dabei den komfortablen, vollautomatischen Service der Direktbank nutzen kannst, hängt davon ab, wer die abgebende Bank ist. Falls du Wertpapiere von einem Depot bei einer der folgenden Banken zur DKB übertragen möchtest, steht dir der digitale Depotwechselservice zur Verfügung:

  • comdirect
  • Consorsbank
  • Deutsche Bank
  • ING
  • Postbank
  • Sparkasse
  • Volksbanken

Du möchtest Wertpapiere von einem Wertpapierdepot übertragen, das bei einer anderen Bank oder bei einem Online-Broker ist? In diesem Fall musst du den Depotwechsel mit folgendem DKB-Depotübertrag-Formular beantragen: Formular für externe Überträge von Fremdbanken an die DKB. Du findest das Formular hier.

Externer Depotübertrag

Das Formular für den externen DKB-Depotübertrag kannst du ausdrucken und handschriftlich ausfüllen. Zudem hast du die Option, die PDF zunächst digital auszufüllen und dann auszudrucken. Nachdem das Formular ausgefüllt ist, unterschreibst du es handschriftlich und sendest es per Post an die abgebende Bank. Die abgebende Bank koordiniert daraufhin die Übertragung der Wertpapiere mit der DKB.

Interner Depotübertrag

Wenn du den DKB-Depotübertrag intern zwischen zwei DKB-Depots durchführst, kannst du den digitalen Depotwechselservice nutzen. 

Anleitung zum DKB-Depotübertrag: Richtig durchführen und Wertpapiere schnell verfügbar haben

Egal, ob du den digitalen Depotwechselservice nutzt oder die Formulare handschriftlich ausfüllst: Der Antrag für den Depotwechsel wird immer ähnlich ausgefüllt. Beachte, dass du für einen Depotübertrag zur DKB zunächst ein DKB-Depot eröffnen musst. Aufgrund von Ungereimtheiten bei der IT der DKB empfehlen wir dir, dich auch mit den anderen Depotanbietern und unserem Vergleichsrechner zu befassen. Sicher findest du einen besseren Depotanbieter.

Sobald das DKB-Depot eröffnet ist, kannst du die Wertpapiere aus deinem anderen Depot an die neue DKB-Depotnummer adressieren. Wie du das richtig tust und wie den Antrag auf Depotübertragung korrekt ausfüllst, erklären wir nun in der folgenden Anleitung.

Falls die Anleitung dir nicht ausführlich genug sein sollte, verschaffe dir gern auf unserer Kategorieseite über den Depotübertrag mithilfe unserer XXL-Anleitung einen genaueren Eindruck von den einzelnen Schritten in einem Depotübertrag-Formular.

  1. Bisherigen Depotanbieter und Depotnummer bei diesem angeben
  2. DKB-Depotnummer angeben
  3. Persönliche Daten aller Depotinhaber des abgebenden Depots eintragen (Hinweis: Steuer-Identifikationsnummer der Inhaber erforderlich!)
  4. Persönliche Daten aller Depotinhaber des aufnehmenden Depots eintragen
  5. Steuerliche Art des Depotübertrags wählen
  6. Auswählen, ob das gesamte Depot (Komplettübertrag) oder einzelne Wertpapierpositionen (Teilübertrag) übertragen werden sollen; bei Letzterem die zu übertragenden Wertpapiere und deren Stückzahl angeben
  7. Angeben, ob das abgebende Depot gelöscht werden soll
  8. Sämtliche Angaben kontrollieren, eventuell Korrekturen vornehmen; abschließend Unterschrift setzen

Was nach dem Lesen übrig blieb: FAQ zum DKB-Depotübertrag

Sollten bei dir Fragen offen geblieben sein, dann scrolle gern durch die folgenden FAQs mit weiteren Informationen zum DKB-Depotübertrag! Hier findest du die eine oder andere Info, die in unserem Text fehlt.

Wie lange dauert ein Depotübertrag zur DKB?

Ein Depotübertrag zur DKB dauert in der Regel maximal 3 Wochen – nur in wenigen Ausnahmefällen (z. B. DKB-Depotübertrag von im Ausland verwahrten Wertpapieren) dauert der Übertrag länger. Inländische Depotwechsel sind meist innerhalb von 1-2 Wochen vollzogen.

Sollte der Depotübertrag länger als 3 Wochen dauern, dann ist die DKB per Gesetz dazu verpflichtet, dich über die Verzögerung zu informieren und die Verzögerung plausibel zu begründen.

Wie viel kostet ein Depotübertrag?

Weder die DKB noch die abgebende Bank stellt dir beim Depotübertrag zur DKB irgendwelche Gebühren in Rechnung. Dennoch fallen beim DKB-Depotübertrag unter Umständen Kosten an, denn die Lagerstellen, bei denen die Wertpapiere verwahrt werden, berechnen normalerweise Gebühren für die Übertragung der Wertpapiere.

Diese Gebühren reicht die abgebende Bank an die DKB und die DKB an dich weiter. Während die Übertragung inländischer Wertpapiere manchmal komplett kostenlos verläuft, ist beim DKB-Depotübertrag von im Ausland verwahrten Wertpapieren definitiv mit Gebühren vonseiten der Lagerstellen zu rechnen. Wie hoch diese Gebühren sind, lässt sich nicht pauschalisieren und hängt vom Einzelfall ab.

Marco Reuter Portrait
Über den Autor
Seit 2016 bin ich selbstständig und widme mich seitdem der kontinuierlichen persönlichen und finanziellen Weiterentwicklung.

Möchtest du die beste Version deiner Selbst werden? Dann trage dich jetzt für meinen Newsletter ein oder folge mir auf Social Media.
0

Schreibe einen Kommentar:

Das könnte dich auch interessieren