Der Sparkasse-Depotübertrag ist einer der kompliziertesten unter allen Depotanbietern. Wenn du ein Sparkasse-Depot eröffnet hast und die Wertpapiere aus deinem alten Depot zum Sparkasse-Depot übertragen möchtest, steht dir ein großer Aufwand bevor. Anders als bei den Depotüberträgen anderer Depotanbieter kannst du die Übertragung von Wertpapieren zur Sparkasse in vielen Fällen nicht digital beantragen.
Eine Anleitung, auf welche Weisen sich Wertpapiere zu den verschiedenen Sparkasse-Filialen übertragen lassen, erwartet dich auf dieser Seite.
Die Krux: Kein allgemeiner Depotwechsel-Service
Zahlreiche Filialbanken haben Websites, die für alle Filialen vorgesehen sind. Wenn du beispielsweise die Website der Commerzbank aufrufst, nutzt du zum Beispiel als Kunde aus Frankfurt dieselbe Website und dieselben Services wie ein Kunde aus Berlin.
Anders ist es bei der Sparkasse: Die Filialen jeder Stadt haben ihre eigenen Websites. Das an sich ist noch kein Problem, denn als Kunde der Sparkasse speicherst du die passende Website wahrscheinlich direkt in deinem Browser. Zum Problem werden die vielen verschiedenen Sparkasse-Websites allerdings beim Depotübertrag, weil sich die Depotwechsel-Services der einzelnen Filialen unterscheiden. Um den Unterschied anhand der soeben genannten Städte Frankfurt und Berlin zu demonstrieren:
- Berliner Sparkasse Depotübertrag: Unter https://www.berliner-sparkasse.de/de/home/service.html wirst du darauf hingewiesen, dass du dich an deinen Berater wenden oder eines der Beratungs-Center der Sparkasse besuchen sollst. Außerdem kannst du dein Anliegen per Brief mitteilen.
- Frankfurter Sparkasse Depotübertrag: Hier wird dir unter ein digitaler Service zum Depotwechsel zur Verfügung gestellt. Abgewickelt wird die Übertragung von Wertpapieren über die Software von fino, wobei es sich um einen angesehenen IT-Spezialisten handelt.
Wenn deine Sparkasse-Filiale, wie beispielsweise die Berliner Sparkasse beim Depotübertrag, dir keinen digitalen Depotwechsel-Service anbietet, kontaktierst du deinen Berater. Falls du den Antrag auf die Depotübertragung per Brief selbst verschicken möchtest, dann fülle das Sparkasse-Depotübertrag-Formular unter diesem Link aus, drucke es aus, unterschreibe es und gehe damit zur Post.
Sparkasse-Depotübertrag: Formular korrekt ausfüllen
Ob online im digitalen Depotwechsel-Service oder auf einem Blatt Papier: Um eine Depotübertragung zu beantragen, füllst du das Sparkasse-Depotübertrag-Formular aus und solltest dabei alle Angaben gewissenhaft tätigen. Bei falschen oder fehlenden Angaben kann die Dauer des Depotübertrags zur Sparkasse um mehrere Wochen in die Länge gezogen werden.
Wir stellen dir an dieser Stelle grob die einzelnen Schritte vor, die du beim Ausfüllen des Formulars durchzuführen hast. Wenn du zu den Schritten genauere Infos und Erklärungen möchtest, so besuche bitte unsere allgemeine Info-Seite mit der XXL-Anleitung zum Depotübertrag. Dort erwarten dich alle wichtigen Informationen und Erläuterungen zu Themen wie der steuerlichen Art des Depotübertrags und den Teilübertrag.
So funktioniert der Online-Depotübertrag zur Sparkasse:
- Depotdaten (Depotanbieter; Depot-Nummer) des abzugebenden Depots und des neuen Sparkasse-Depots angeben
- Angabe der Übertragungsart (ob auf eigenes Depot, auf ein Drittdepot mit Eigentümerwechsel o. a.)
- Entscheidung, ob ganzer Übertrag oder Teilübertrag stattfinden soll; bei Teilübertrag die Wertpapiere, die übertragen werden sollen, und deren Stückzahl angeben
- Angabe der Daten aller Depotinhaber des neuen Sparkasse-Depots (inkl. Steuernummer)
- Abschluss des Antrags auf Depotübertragung durch Prüfung der Angaben und digitale Unterschrift
Was nach dem Lesen übrig blieb: FAQ zum Sparkasse-Depotübertrag
Sollten bei dir Fragen offen geblieben sein, dann scrolle gern durch die folgenden FAQs mit weiteren Informationen zum Sparkasse-Depotübertrag! Hier findest du die eine oder andere Info, die in unserem Text fehlt.
Wie lange dauert ein Depotübertrag bei der Sparkasse?
Die Dauer für einen Depotübertrag zur Sparkasse darf maximal 3 Wochen betragen – so sieht es das Gesetz vor. Bei der Übertragung von Wertpapieren, die im Inland gelagert werden, fällt vermutlich nur eine Dauer von unter 2 Wochen für den Depotübertrag zur Sparkasse an.
Wie viel kostet ein Depot bei der Sparkasse?
Der wichtigste Kostenpunkt des Sparkasse-Depots sind die Ordergebühren. Diese betragen 4,99 Euro Grundgebühr und zusätzlich 0,25 % des Ordervolumens pro Order. Bei jeder Order muss eine Mindestgebühr in Höhe von 8,99 Euro entrichtet werden, außerdem gilt eine Maximalgebühr in Höhe von 54,99 Euro pro Order.
Wie kündige ich ein Depot bei der Sparkasse?
Du kannst zur Kündigung deines Depots bei der Sparkasse diese Vorlage von kuendigung.org nutzen. Alternativ kannst du einfach bei einem besseren Depotanbieter ein neues Depot eröffnen, den Depotübertrag dorthin durchführen und gleichzeitig um die Kündigung deines bestehenden Sparkasse-Depots bitten.
Wenn du beispielsweise ein ING-Depot eröffnest, kreuzt du beim ING-Depotübertrag an, dass all deine Wertpapiere von der Sparkasse zur ING übertragen werden sollen und gleichzeitig dein Depot bei der Sparkasse gekündigt werden soll.
So kannst du immer vorgehen, wenn du zu einem neuen Depotanbieter wechselst und deine Wertpapiere von der Sparkasse dorthin überträgst: Du delegierst die Kündigung deines Depots an deinen neuen Depotanbieter.
Fallen beim Sparkasse-Depotübertrag Kosten an?
Die Sparkasse und auch deine abgebende Bank verlangen für den Depotübertrag keine Gebühren. Dennoch kann es beim Sparkasse-Depotübertrag zu Kosten kommen, weil die Verwahrstellen – also die Lagerstellen, wo deine Wertpapiere verwahrt werden – für die Übertragung der Wertpapiere häufig Gebühren einfordern. Die abgebende Bank reicht die Gebühren der Verwahrstellen an dich weiter.
Ist ein Depotübertrag von Sparkasse zu Trade Republic empfehlenswert?
Aufgrund der vielen negativen Erfahrungen der Kunden mit dem Sparkasse-Depot ist ein Wechsel von der Sparkasse zu einem anderen Depotanbieter sehr empfehlenswert. Den Depotübertrag von Sparkasse zu Trade Republic können wir dabei besonders nahelegen, weil Trade Republic deutlich geringere Gebühren als die Sparkasse verlangt.