Das flatex-Depot eignet sich perfekt als Negativbeispiel für einen Online-Broker: Die als besonders günstig geltenden Online-Broker sollten eigentlich weitaus geringere Gebühren verlangen, als es die Direkt- und Filialbanken tun. Bei flatex ist das kaum der Fall.
Aufgrund der hohen Gebühren und laut Kundenerfahrungen häufig auftretenden Abrechnungsfehler können wir dir von einer Depoteröffnung bei flatex nur abraten. Nutze stattdessen unseren Vergleich verschiedener Depotanbieter, um ein Depot mit fairem Preis-/Leistungsverhältnis zu finden.
Die wichtigsten Vor- und Nachteile des flatex-Depots
Einige Jahre war es so, dass die Filialbanken Gebühren für die Verwahrung der Wertpapiere und zusätzlich noch die Gebühren für die Ausführung von Orders verlangten. Also betraten die Direktbanken und Online-Broker die Bühne. Mit ihren geringeren Gebühren und Gratis-Trades knöpften sie den Filialbanken einiges an Kundschaft ab.
Bis hierhin liest sich die Geschichte wie der Aufstand der kleinen Online-Broker und Direktbanken gegen die großen Filialbanken. Damit ist die Geschichte aber nicht zu Ende, denn einige Direktbanken verloren die Bodenhaftung oder wurden von den Filialbanken aufgekauft. Die Gebühren stiegen folglich.
Ein Großteil der Online-Broker ist den geringen Gebühren treu geblieben, sodass Online-Broker im Prinzip nach wie vor günstigere Depots als Direkt- und Filialbanken anbieten. Allerdings wurden einige Online-Broker abtrünnig und ließen die Gebühren rasant ansteigen. Ein trauriges Beispiel ist das flatex-Depot.
flatex verlangt Ordergebühren, die in ihrer Höhe von mindestens 5,90 Euro für die Verhältnisse eines Online-Brokers außerordentlich hoch sind.
Laut flatex-Depot-Erfahrungen der Kunden unterlaufen dem Anbieter zuweilen Fehler bei Abrechnungen und offiziellen Dokumenten. Angesichts der weitreichenden Defizite kann in den Kundenerfahrungen nicht mal die mehrfach preisgekrönte Trading-App die insgesamt negative Bewertung des Anbieters ausgleichen.
Unserer Meinung nach sind schon jetzt genug Argumente dafür genannt worden, weswegen man gar nicht erst ein flatex-Depot eröffnen oder aber schnellstmöglich das flatex-Depot kündigen sollte.
Die Ironie an dieser Stelle ist, dass der Online-Broker selbst den Kunden, die sich erweichen lassen und ein flatex-Depot eröffnen möchten, einen ernüchternden Service bietet. Denn anders als bei nahezu jedem anderen Depotanbieter ist bei flatex der Übertrag von Wertpapieren aus deinem alten Depot zum neuen flatex-Depot nur per Post und nicht über einen digitalen Depotwechselservice möglich.
Wenn du schon jetzt genug gelesen hast, dann nutze für die Suche nach besseren Depotanbietern gern unseren Vergleichsrechner auf der Startseite. Solltest du dennoch Lust haben, mehr über das flatex-Depot zu erfahren oder eine Depoteröffnung durchführen wollen, dann lies dir auf jeden Fall die folgenden Abschnitte durch.
Checkpoint #1: Die flatex-Depot-Kosten sind nicht konkurrenzfähig
Nahezu jeder der Kostenaspekte beim flatex-Depot ist eine Enttäuschung. Abgesehen von der gebührenfreien Führung des für den Wertpapierhandel benötigten Verrechnungskontos und abseits der gebührenfreien Sparpläne können wir kaum ein gutes Haar an den flatex-Depot-Kosten lassen.
Es entbehrt nicht eines gewissen Humors, dass flatex sogar auf den – bei nahezu allen Depotanbietern kostenfreien – Direkthandel Ordergebühren in Höhe von 5,90 Euro erhebt. Die genauen Kostendetails zum flatex-Depot sind im flatex-Depot-Preis- und Leistungsverzeichnis unter diesem Link aufgeführt. Wir nehmen in den nächsten Abschnitten nur Bezug auf die wichtigsten Gebühren.
flatex-Depot-Kosten beim Handel mit Aktien
Für den Handel mit Aktien, CFDs, ETNs und – nur außerhalb eines Sparplans oder Entnahmeplans – auch für den Handel mit ETFs gelten die regulären Ordergebühren. Diese Gebühren liegen definitiv bei 5,90 Euro pro Order.
Du kannst zu diesen Konditionen in Deutschland an sämtlichen Regionalbörsen, an der elektronischen Börse Xetra und bei den Wertpapierhäusern Tradegate Exchange, gettex, Quotrix und Lang & Schwarz (L & S) handeln.
Die flatex-Ordergebühren werden ergänzt um die Handelsplatzentgelte, die mit dem jeweiligen Handelsplatz variieren. Du kannst dich auf den Websites der Börsen (z. B. Börse Düsseldorf; Börse Stuttgart) über die Handelsplatzentgelte informieren. Für folgende Handelsplätze hat flatex die Handelsplatzgebühren auf 2,00 Euro festgesetzt:
- Tradegate Exchange
- Quotrix
- L & S
- Baader Bank
- gettex
Mit den flatex-Depot-Kosten für Orders sind wir noch nicht fertig. Neben den 5,90 Euro Orderprovision und den Handelsplatzentgelten können Fremdkosten und Spesen fällig werden. Eine Übersicht mit Beispielen zu den Fremdkosten und Spesen bietet dir flatex hier.
Kleiner Lichtblick: Viele kostenfreie Sparpläne mit Fonds und ETFs
Nun widmen wir uns einem Ausnahmefall, in dem sich die Depoteröffnung bei flatex eventuell lohnen könnte: Wenn du als Sparer nur an der Investition in Fonds- und ETF-Sparpläne interessiert bist, profitierst du bei einigen Sparplänen von einem kostenfreien An- und Verkauf. Außerdem verzichtet flatex bei Anlegern, die nur in Fonds und ETFs investieren, auf die Erhebung der Depotführungsgebühren.
Gebührenfrei ist für dich die Investition in alle Fonds- und ETF-Sparpläne, die du über die Kapitalanlagegesellschaft kaufst und verkaufst. Obwohl diese Konditionen für Sparer fair sind und auch die Auswahl an Sparplänen bei flatex sehr solide ist, lohnt es sich nicht, nur mit Blick auf diesen Vorteil ein flatex-Depot zu eröffnen. Gute Sparpläne zu fairen Konditionen gibt es zumindest in geringer Auswahl bei jedem Depotanbieter.
Checkpoint #2: Die flatex-Depot-Erfahrungen lassen auf grobe Fehler schließen.
Wir sind bei unserer Kritik mit jedem Depotanbieter gnädig, aber lassen es uns nicht nehmen, auch mal klare Worte zu finden, fall dies nötig ist. Tatsächlich wären wir bereit, dem flatex-Depot die unlogisch hohen Gebühren zu verzeihen, wenn wenigstens die flatex-Depot-Erfahrungen auf einen herausragenden Service schließen ließen. Aber das ist nicht der Fall.
Der große Trumpf, der scheinbar viele Anleger und Trader anzieht, ist die mehrfach prämierte, sehr übersichtliche und funktionsreiche Trading-App des Online-Brokers. Die flatex-Depot-App flatex next überzeugt nicht nur durch eine gute Struktur und Übersichtlichkeit. In der App werden auch Ideen und Vorschläge für kurzfristige Trades und langfristige Investments gegeben. Im folgenden Video von flatex‘ YouTube-Channel bekommst du einen visuellen Eindruck von der flatex-Depot-App:
Nun lass uns trotz der großen Qualität der App eine wesentliche Frage stellen: Was nutzt sogar die beste App einem Trader oder Anleger, wenn die in der App abgebildeten Kurse fehlerhaft sind? Tatsächlich wird in den flatex-Depot-Erfahrungen von auffällig vielen Kunden betont, dass es zu Fehlern bei der Abbildung von Kursständen kommt.
Auch Fehler bei der Abführung von Steuern und beim Einzug von Gebühren scheinen zuweilen aufzutreten. Den Kundendienst von flatex kontaktieren und um Hilfe bitten? Ein einziges Geduldsspiel und mit geringen Erfolgsaussichten, wenn man den Bewertungen der Kunden Glauben schenkt.
Obwohl zu bedenken ist, dass Kunden tendenziell eher zur Abgabe negativer als zur Abgabe positiver Bewertungen neigen, ist die Menge an Negativbewertungen für das flatex-Depot außerordentlich hoch. Da sich die Kritikpunkte in den verschiedenen Bewertungen stark ähneln, ist die Kritik aller Kunden insgesamt als glaubwürdig einzustufen.
Fazit & Weiterführendes
Hohe Gebühren und fehlerhafte Bürokratie. Als i-Tüpfelchen noch ein schlecht erreichbarer Kundenservice, der jegliche Problemlösung verhindert. Die herausragende Trading-App hin oder her: In Anbetracht sämtlicher Umstände raten wir wärmstens dazu, ein existierendes flatex-Depot zu löschen und einen neuen Depotanbieter zu suchen. Oder du entscheidest dich von vornherein dagegen, ein flatex-Depot zu eröffnen.
Wenn du Sparer bist und nur in Sparpläne und Fonds investieren möchtest, wirst du mit dem flatex-Depot eventuell glücklich. Falls du das Risiko, eine Enttäuschung einzugehen, bereit bist, dann gelangst du mit dem folgenden Link zur flatex-Website und kannst die Depoteröffnung vornehmen.
flatex-Depotübertrag
Der Depotübertrag wird bei den meisten Depotanbietern digital durchgeführt. In wenigen Minuten und ohne den Weg zur nächsten Poststelle stellst du dabei den Antrag, um einzelne Wertpapierpositionen oder dein gesamtes Depot von einem Anbieter zum neuen Anbieter übertragen.
flatex geht den altmodischen Weg, denn der Antrag auf einen flatex-Depotübertrag ist nur per Post möglich. Im Prinzip ist das ein weiteres Argument dafür, auf die Depoteröffnung bei dem Online-Broker zu verzichten.
flatex-Depot: Suche nach Alternativen!
Falls du diesen Abschnitt liest, hast du dich wohl bis zum Ende des Textes mit dem flatex-Depot befasst – Respekt für diese Geduld und Offenheit! Nun ist es an der Zeit, die richtigen Entscheidungen zu treffen und auf die Eröffnung des flatex-Depots zu verzichten.
Dieser Verzicht ist dein Schlüssel zum Vergleich der vielen anderen Depotanbieter, deren Depots eine bessere Alternative zum flatex-Depot sind. Klick auf den Button und starte deinen Anbietervergleich!
Was nach dem Lesen übrig blieb: FAQ zum flatex-Depot
Sollten bei dir Fragen offen geblieben sein, dann scrolle gern durch die folgenden FAQs mit weiteren Informationen zum flatex-Depot! Hier findest du die eine oder andere Info, die in unserem Text fehlt.
Welche Bank steht hinter flatex?
Hinter flatex steht die Bank Flatexdegiro Bank AG. Wenn dir der Name dieser Bank wenig sagt, dann wird es vielleicht einer der folgenden Banknamen tun: flatex Bank AG, FinTech Group Bank AG, biw AG. All diese Namen hatte die Flatexdegiro Bank AG im Laufe ihrer Geschichte seit 2005.
Während die Flatexdegiro Bank AG eine Vollbank ist und die gesetzliche Genehmigung hat, alle erdenklichen Bankgeschäfte anzubieten und zu betreiben, ist es mit dem Online-Broker flatex anders. Bei flatex sind nur die Abwicklung von Wertpapiergeschäften und die Verwahrung der Wertpapiere möglich.
Wie kann ich flatex kündigen?
Um das flatex-Depot zu kündigen, sendest du eine schriftliche Kündigung unter Angabe deiner Kundennummer und/oder Depotnummer an die folgende Adresse:
flatexDEGIRO Bank AG
Omniturm, Große Gallusstraße 16-18
60312 Frankfurt am Main
Einfacher ist der Ablauf, wenn du das flatex-Depot kündigen und gleichzeitig zu einem anderen Depotanbieter wechseln möchtest. Dann eröffnest du zunächst bei einem neuen Depotanbieter ein Depot und ordnest die Übertragung deiner Wertpapiere aus dem flatex-Depot auf das neue Wertpapierdepot an. Beim Ausfüllen des Antragsformulars auf Depotübertragung kreuzt du an, dass du die Löschung des flatex-Depots und des flatex-Verrechnungskontos wünschst.
Welche ETFs sind bei flatex kostenlos?
Du erfährst auf dieser Webseite von flatex, welche ETFs kostenlos sind. Es handelt sich derzeit um mehr als 1.500 ETF-Sparpläne, die u. a. von den Herausgebern Amundi, iShares und Vanguard stammen.
Was passiert, wenn flatex pleite geht?
Mit deinen Wertpapieren passiert nichts, wenn flatex pleite geht. Du erhältst die Wertpapiere ausgegeben, denn Wertpapiere gehören nicht zum insolvenzgefährdeten Vermögen.
Für dein Geld auf dem flatex-Verrechnungskonto gilt anderes: Dein Guthaben ist bis zu einem Betrag von 100.000 Euro gesichert – bei diesem Betrag handelt es sich um die in der EU gesetzlich verpflichtende Einlagensicherung.