Finanzen / Geld sparen / Steuern

ING-Depot: Kosten, Erfahrungen, Depoteröffnung und alle weiteren Infos!

Navigiere direkt zu deinem Thema

Die Direktbank ING DIBA macht vor, wie das Depot bei einer Direktbank sein sollte: Beim ING-Depot werden geringere Gebühren als bei Filialbanken mit einem besseren Service als bei Online-Brokern kombiniert. Herausgekommen ist ein Depot, das sich im Vergleich mit anderen Depotanbietern in der oberen Qualitätsschublade bewegt und nahezu allen Tradern und Anlegern zu empfehlen ist.

Ob das ING-Depot auch für dich das richtige ist, erfährst du in den folgenden Zeilen, in denen wir über die Besonderheiten und Kosten des ING-Depots sowie die Kundenerfahrungen berichten.

Die wichtigsten Vor- und Nachteile des ING-Depots

Mittlerweile verlangen fast alle Direktbanken Ordergebühren in Höhe von mindestens 9,90 Euro. Damit bewegen sie sich preislich auf einer Stufe mit den eigentlich teureren Filialbanken oder sind sogar noch teurer – und das, obwohl Direktbanken kein eigenes Filialnetz unterhalten und deswegen eigentlich günstiger als Filialbanken sein sollten!

Die ING DIBA ist einer der wenigen Depotanbieter unter den Direktbanken, die deutlich günstigere Ordergebühren als Filialbanken verlangen: 4,90 Euro + 0,25 % des Kurswerts pro Order; keine Mindestgebühren. Unter den Direktbanken ist sonst nur das DKB-Depot mit seinem besonderen 3-Stufen-Modell unter Umständen ähnlich günstig.

Andere Direktbanken haben schon vor Jahren den Weg der Gebührenerhöhung eingeschlagen und sind mit mindestens 9,90 Euro Ordergebühr wesentlich teuer als die ING. Das ist beispielsweise beim comdirect-Depot und beim Consorsbank-Depot zu beobachten. Obwohl die Gebühren bei diesen Anbietern höher als bei der ING sind, kann sich eine Depoteröffnung bei ihnen dennoch lohnen.

Um individuell zu entscheiden, ob sich ein Depot bei einer dieser Direktbanken für dich lohnt, besuchst du am besten die Unterseiten und informierst dich über diese Anbieter. Auch unser Vergleichsrechner auf der Startseite ist dir beim Vergleich der Depots von Direktbanken, Filialbanken und Online-Brokern eine Hilfe.

Dank der geringeren ING-Depot-Kosten bei der Ordererteilung lohnt es sich für eine breite Masse an Kunden, im ING-Depot Wertpapiere zu handeln. Auch bei den Ausführungsgebühren für die zurzeit äußerst beliebten ETF-Sparpläne unterbietet das ING-Depot die Kosten anderer Direktbanken.

Nachdem nun die geringen ING-Depot-Kosten als erheblicher Vorteil im Vergleich mit den Depots sonstiger Direktbanken herausgestellt sind, wollen wir in Kürze eine Übersicht über die weiteren Besonderheiten des ING-Depots bieten:

  • Nahezu alle erdenklichen Wertpapierklassen sind handelbar. Auch in Hebelprodukte und ETCs kann investiert werden.
  • Der Telefonservice wird in den ING-Depot-Erfahrungen von auffällig vielen Kunden als schnell und gut geschult bewertet – das ist für Direktbanken, die eigentlich einen schlechteren Service als Filialbanken haben sollten, erstaunlich.
  • Mit Ausnahme der ETF-Sparpläne sind die meisten der Sparpläne beim ING-Depot in Relation zu den Konditionen bei anderen Depotanbietern teuer. Als Sparer solltest du daher die Ausführungsgebühren für Sparpläne kritisch hinterfragen, ehe du ein ING-Depot eröffnest.

Checkpoint #1: ING-Depot-Kosten – so, wie es bei jeder Direktbank sein sollte!

Es gibt zwei Depotmodelle des ING-Depots: Zum einen das gewöhnliche Direkt-Depot für alle Erwachsenen und zum anderen das ING-Depot Junior (auch: Direkt-Depot Junior). Bis auf die Tatsache, dass das ING-Depot Junior auf eine minderjährige Person (z. B. als ING-Depot für Kinder) eröffnet wird und geringere bis gar keine Steuern auf die Erträge gezahlt werden müssen, unterscheiden sich die beiden Depotmodelle nicht.

Abgesehen von den beiden Depotmodellen gibt es bei der ING die beiden Angebote Komfort-Anlage und Online-Vermögensverwaltung. Beide Modelle haben ihre Besonderheiten, auf die wir nicht näher eingehen. Falls du dich für diese beiden Sonderangebote interessierst, kannst du dich gern auf der Website der ING auf den Unterseiten über die Wertpapieranlage und die Online-Vermögensverwaltung näher informieren.

Die ING-Depot-Kosten gelten somit einheitlich für das ING-Direkt-Depot für Erwachsene und für das ING-Direkt-Depot Junior.

Es fallen keinerlei Depotführungsgebühren an, solange du die Sammelverwahrung für deine Wertpapiere nutzt; eine Sonderverwahrung als Alternative zur Sammelverwahrung ist ohnehin nur bei wohlhabenden Personen mit sechs- bis siebenstelligen Budgets eine Option. Auch für das ING-Verrechnungskonto musst du keine Gebühren zahlen.

Insgesamt fallen beim ING-Depot lediglich die Gebühren für die Ausführung von Orders und Sparplänen sowie besondere Zusatzservices (z. B. telefonische Ordererteilung an den Kundenberater für 14,90 Euro; Antragsstellung zur Rückforderung ausländischer Quellensteuern für 50,00 Euro) an.

Wir bieten dir in den nächsten Absätzen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Gebühren. Alle detaillierten ING-Depot-Kosten kannst du im offiziellen ING-Preisverzeichnis unter diesem Link nachlesen.

Ordergebühren beim An- und Verkauf von Wertpapieren

Der An- und Verkauf von Wertpapieren ist etwas anderes als die Ausführung von Sparplänen. Wenn du dich für die Sparplangebühren interessierst, findest du im nächsten Abschnitt die passenden Infos. Beim An- und Verkauf von Wertpapieren greifen, anders als bei der Sparplanausführung, die Orderprovision, die Handelsplatzgebühren sowie ggfs. anfallende Fremdkosten und Spesen als ING-Depot-Kosten.

Die Ordergebühr liegt bei 4,90 Euro + 0,25 % des Kurswerts. Die daraus entstehenden Kosten gelten bis zu einem Maximalbetrag in Höhe von 69,90 Euro. Sollte durch die Orderprovision dieser Maximalbetrag erreicht werden, dann ist Schluss: Du zahlst, unabhängig von der Höhe der Order, also niemals mehr als 69,90 Euro.

Handelsplatzgebühren und weitere Kosten

Diese genannten Kosten betreffen nur die Ordergebühr, die auch „Orderprovision“ genannt wird. Zusätzlich zur Orderprovision sind die Handelsplatzgebühren zu zahlen. Diese Gebühren stellen sich wie folgt dar:

  • Direkthandel -> keine Gebühr
  • Handel über Euwax, Frankfurt Zertifikate, Stuttgart und Xetra -> 1,90 Euro Gebühr
  • Handel über Frankfurt, München, Berlin, Düsseldorf, Hamburg/Hannover -> 2,90 Euro Gebühr
  • Handel an ausländischen Handelsplätzen -> 14,90 Euro Gebühr

Diese Gebühren gelten ungeachtet der Höhe der Orderprovision und werden auf die maximale Orderprovision in Höhe von 69,90 Euro aufgeschlagen. Je nach Handelsplatz können zudem Fremdkosten und Spesen als weitere Kosten anfallen. Über diese Kosten kannst du dich auf den offiziellen Websites der Börsen informieren.

Lange war es nicht möglich, mit dem ING-Depot über Wertpapierhäuser zu handeln. Inzwischen ist der Handel dank des Partners Tradegate am Wochenende möglich. Für ETFs ab 500 Euro ist er sogar kostenlos.

Gebühren für die Ausführung von Sparplänen

Weil die Gebühren für die Ausführung von Sparplänen bei jeder Art von Sparplan anders sind, greifen wir an dieser Stelle auf eine Tabelle zurück, um die komplizierte Regelung vereinfacht darzustellen.

 Gebühren beim AnkaufGebühren beim Verkauf
Aktien-Sparplanzu 1,5 % des Kurswertszu regulären Ordergebühren
ETF-Sparplan0,00 Eurozu regulären Ordergebühren
Fonds-Sparplanzum ING-Ausgabeaufschlag4,90 Euro
Zertifikate-Sparplanzu 1,5 % des Kurswertszu regulären Ordergebühren

Checkpoint #2: ING-Depot-Erfahrungen fallen unterm Strich positiv aus.

In den ING-Depot-Erfahrungen finden sich regelmäßig einige Kunden, die über gesperrte Depots oder Konten und über schlechten Service berichten. Ebenso gibt es Kunden, die sich über zu hohe Ordergebühren beklagen. Negativkritiken wie diese sind wenig aufschlussreich und behandeln entweder Einzelschicksale oder sind nicht objektiv.

Ein Beispiel: Die von einigen Kunden kritisierten Ordergebühren sind alles andere als hoch, wenn man sie ins Verhältnis zu den Ordergebühren bei anderen Direktbanken setzt. Sogar im Vergleich zu den eigentlich günstigeren Online-Brokern ist das ING-Depot manchmal günstiger – so beispielsweise im Vergleich mit dem flatex-Depot.

Betrachtet man die ING-Depot-Erfahrungen, die am häufigsten vorkommen und somit am fundiertesten sind, dann handelt es sich hauptsächlich um positive Aspekte. Besonders gelobt wird der gute Service, was ein Besonderheitsmerkmal ist, da Direktbanken in puncto Servicequalität tendenziell schwach bewertet werden.

Auch die ING-Depot-App, die fürs Trading genutzt wird, bekommt fast ausschließlich positive Kritiken. Damit du einen Eindruck von der Trading-App der ING gewinnst, haben wir folgendes Video vom offiziellen YouTube-Channel der ING herausgesucht:

Fazit & Weiterführendes

Aufgrund der allgemein gestiegenen Kosten für Depots bei den meisten Anbietern ist es heutzutage nicht mehr so einfach wie früher, ein preiswertes Depot zu finden. Auch wenn das ING-Depot für den kleinen Sparer etwas zu hohe Gebühren haben mag, sprechen wir eine fast uneingeschränkte Empfehlung für die Depoteröffnung bei der INGaus.

Wenn du einen Anbieter mit noch günstigeren Ordergebühren suchst, dann findest du über unseren Vergleichsrechner auf der Startseite oder in unseren anderen Anbietertexten genug Alternativen. Meist wirst du aufgrund der geringeren Kosten bei der Qualität der Depots jedoch Abstriche machen müssen.

ING-Depotübertrag

Die ING gibt dir durch den kostenfreien Depotwechselservice die Möglichkeit, einige oder alle Wertpapiere aus einem anderen Depot zum ING-Depot zu übertragen. Depotwechselservices sind unter fast allen Depotanbietern üblich, doch bei der ING hat der Depotübertrag eine bestimmte Besonderheit.

Während die meisten anderen Depotanbieter die Wertpapiere ohne eigene Gebühren übertragen, aber die Gebühren der abgebenden Bank an dich weiterreichen, übernimmt die ING sogar die Gebühren der abgebenden Bank für dich. Was dabei zu beachten ist und wie du dein Depot zur ING übertragen kannst, erfährst du, wenn du auf den Button klickst.

ING Depotübertrag

Es gibt noch günstigere Wertpapierdepots als das ING-Depot.

Auch wenn das ING-Depot mit außerordentlich günstigen Konditionen aufwartet, gibt es reichlich andere Depotanbieter, auf die sich ein Blick lohnt. Manche Anbieter stellen vielleicht keine geringeren Preise in Aussicht, doch überzeugen im Gegenzug mit einem herausragenden Service. Als eine der wenigen Filialbanken vereinbart z. B. die TARGOBANK bei ihrem TARGOBANK-Depot geringe Gebühren mit umfassenden Leistungen und flexiblen Depotmodellen.

Ein Vergleich aller Depotanbieter lohnt sich in vielfacher Hinsicht. Der Klick auf den Button weist dir den Weg zu unseren umfassenden Vergleichsrechnern und Info-Seiten über die verschiedenen Depotanbieter.

Depot-Vergleich

Was nach dem Lesen übrig blieb: FAQ zum ING-Depot

Sollten bei dir Fragen offen geblieben sein, dann scrolle gern durch die folgenden FAQs mit weiteren Informationen zum ING-Depot! Hier findest du die eine oder andere Info, die in unserem Text fehlt.

Wie bekomme ich Geld auf mein Depot bei der ING?

Du bekommst kein Geld auf dein Depot bei der ING. Der Grund ist, dass in Depots nur Wertpapiere verwahrt werden und kein Geld. Um mit Wertpapieren handeln zu können und die im Zusammenhang damit anfallenden Zahlungen abwickeln zu können, bekommst du bei der ING ein kostenloses Verrechnungskonto. Auf dieses Verrechnungskonto überweist du das Geld, das du für Wertpapiergeschäfte benötigst.

Gibt es eine ING-Depot-Prämie?

Es gibt eine ING-Depot-Prämie für dich, wenn du einen Neukunden wirbst. Dieser Neukunde muss innerhalb von 6 Monaten nach der Depoteröffnung eine Order ausführen lassen, einen Wertpapiersparplan starten oder ein Depotvolumen im Wert von 1.000 Euro aufs ING-Depot übertragen – eine dieser Voraussetzungen muss für den Prämienerhalt erfüllt sein.

Abgesehen von dieser ING-Depot-Prämie existieren mehrere Aktionen, im Rahmen derer ausgewählte Wertpapiere zu geringeren Gebühren gekauft werden können. Hier erfährst du, welche Wertpapiere von diesen Aktionen betroffen sind.

Was bekommen Kunden, die neue Kunden fürs ING-Depot werben?

Kunden, die neue Kunden fürs ING-Depot werben, können sich zwischen drei Belohnungen für eine entscheiden. Du kannst eine Gutschrift über einen Betrag von 20,00 Euro auf dein Girokonto oder Verrechnungskonto bei der ING wählen. Alternativ kannst du dich dafür entscheiden, 10 Trades ohne Ordergebühren in Anspruch zu nehmen – diese Trades müssen innerhalb von 6 Monaten durchgeführt werden.

Solltest du gemeinnützig interessiert sein, dann steht es dir frei, als Belohnung für das Werben von Neukunden eine 40-Euro-Spende an die Organisation UNICEF zu veranlassen. Die ING spendet den Betrag dann an UNICEF.

Was passiert, wenn ING DIBA pleite geht?

Dein Guthaben auf den ING-Konten ist bis zu einem Betrag von 100.000 Euro über die gesetzliche Einlagensicherung geschützt; bei Gemeinschaftskonten beläuft sich die Einlagensicherung auf einen Betrag in Höhe von 200.000 Euro. Wertpapiere sind von diesem Schutz nicht betroffen, doch das ist nicht notwendig: Weil Wertpapiere von den Banken und deren Lagerstellen nur verwahrt werden und immer in deinem Eigentum bleiben, werden auch im Falle einer Insolvenz der Bank alle Wertpapiere an dich herausgegeben.

Marco Reuter Portrait
Über den Autor
Seit 2016 bin ich selbstständig und widme mich seitdem der kontinuierlichen persönlichen und finanziellen Weiterentwicklung.

Möchtest du die beste Version deiner Selbst werden? Dann trage dich jetzt für meinen Newsletter ein oder folge mir auf Social Media.
0

Schreibe einen Kommentar:

Das könnte dich auch interessieren